Unsere Fahrzeuge
Büssing
Der Oldtimer in unseren Reihen. Ein Benziner mit 59kw.
Fahrgestell:Büssing 0,75 T
Baujahr:1965
Beim MHD-Engelskirchen: 2012


Betreuungsanhänger
Fahrgestell: AL-KO Fahrzeugtechnik
Ausbauer: Ewers GmbH & Co KG.
Ausstattung:Schnelleinsatzzelt SG30 mit Gestänge, 10 Krankentragen, 4 Thermophoren mit 20 Liter Inhalt, Getränkebehälter 25 Liter und 10 Liter mit Auslaufhahn, Hockerkocher mit Kochtopf, 2 Klapptische und 6 Klappstühle, 50 Eintopfschüsseln, Beleuchtungskasten mit diversen Leuchtmitteln, Beatmungsbeutel mit 3 verschiedenen Masken, Blutdruckmessgerät, 20 Rettungsdecken, 30 Einwegdecken, 200 Satz Edelstahl-Essbesteck (Messer, Gabel, Löffel), 25 Einweg-Rettungstücher, Hygieneartikel, u.v.m.


Gerätewagen Sanitätsdienst
Funkrufname: Johannes Engelskirchen GW-San eins
Funkrufname gesprochen: Johannes Engelskirchen GW-San
Der Gerätewagen-Sanitätsdienst (kurz: GW-San) ist das Herzstück der Sanitätseinheit in der Einsatzeinheit NRW. Mit einem Gesamtgewicht von 5t und einer Nutzlast von 1.8t kann er einen Notarzt einen Gruppenführer und 4 Rettungshelfer sicher an den Einsatzort transportieren. Dort angekommen zeigt sich seine wahre Stärke. Mit 10 Tragen inkl. Trageböcken, 10 Notfallrucksäcken inkl. Sauerstoff, einem AED, einem Schnellaufblaszelt (liebevoll Pustefix genannt) sowie einer Dieselheizung und einem Stromerzeuger inkl. Stromkabel ausgestattet, ist er vielseitig einsetzbar. Zum Beispiel zum Einrichten einer Behandlungsstelle von schwerverletzten Personen oder zur medizinischen Unterstützung im MANV oder im Betreuungsplatz.


Betreuungs LKW
Funkrufname: Johannes Engelskirchen BtLKW eins
Funkrufname gesprochen: Johannes Engelskirchen BTLKW
Fahrgestell: Mercedes-Benz, 811 Eco Power
Baujahr: 1999
Beim MHD-Engelskirchen: 04.2009
Ausbauer:Eigenausbau
Ausstattung:


Einsatzleitwagen
Funkrufname: Johannes Engelskirchen ELW1 eins
Funkrufname gesprochen: Johannes Engelskirchen ELW 1
Fahrgestell: Daimler-Benz, 407D-KA
Baujahr: 1982
Beim MHD-Engelskirchen: 02.2000
Ausbauer: Eigenausbau
Ausstattung:

Kombi Soziale Betreuung
Funkrufname: Johannes Engelskirchen BtKombi eins
Funkrufname gesprochen: Johannes Engelskirchen BtKombi eins
Fahrgestell: Mercedes-Benz, Vito 108CDI
Baujahr: 2001
Beim MHD-Engelskirchen: 10.2001
Ausbauer: Baumeister und Trabandt GmbH
Ausstattung:


Krankentransportwagen
Funkrufname: Johannes Engelskirchen KTW 1
Funkrufname gesprochen: Johannes Engelskirchen Notfall-KTW
Fahrgestell: Mercedes-Benz, Sprinter 316CDI
Baujahr: 2010
Beim MHD-Engelskirchen: 09.2010
Ausbauer: WAS (Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeuge GmbH)
Ausstattung: u.a Fahrtrage Stollenwerk, Vakuummatratze, Notfall-Rucksack, Notfall-Koffer „Baby/Kind“, Schaufeltrage, Krankentragestuhl, manuelle Absaugpumpe, tragbares, Pulsoxymeter, Schienensatz zur Ruhigstellung von Knochenbrüchen, Sauerstoffflaschen 10 Liter / 2 Liter, Notgeburt-Satz, Intubationsbesteck, Infusions-/Injektionsmaterial, Replantat-Set


Rettungswagen
Funkrufname: Johannes Engelskirchen RTW 1
Funkrufname gesprochen: Johannes Engelskirchen RTW
Fahrgestell: Mercedes-Benz, Sprinter 515 CDI
Baujahr: 2008
Beim MHD-Engelskirchen: 09.2012
Ausbauer: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Ausstattung: RTW-Ausstattung nach DIN (u.a. Schaufeltrage, Vakuummatratze, Spineboard, Corpuls 0816, Beatmung, Notfallkoffer Erwachsene, Notfallkoffer Kinder, Stiffnecks, Vakuumschienen u.v.m.)


